We use cookies to make your experience better. To comply with the new e-Privacy directive, we need to ask for your consent to set the cookies. Learn more.
Pilze
Heilige Pilze: Natürliche Wunder für einen gesunden Körper
Willkommen bei Good Nature Vibe, dem Ort, an dem Sie hochwertige Heilpilze entdecken können. In unserem Sortiment finden Sie eine breite Palette von Pilzen mit außergewöhnlichen medizinischen Eigenschaften, die seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet werden.
Die Geheimnisse der Heilpilze gelüftet
Faszinierenderweise sind Heilpilze seit Tausenden von Jahren ein fester Bestandteil der chinesischen und japanischen Kultur. Sie werden wegen ihrer einzigartigen Fähigkeit geschätzt, das Immunsystem zu stärken, Allergien zu lindern und sogar die gesunden Bakterien in unserem Körper zu unterstützen. Leider sind diese medizinischen Schätze der Natur in der westlichen Welt noch relativ unbekannt.
Starke Nährstoffe in der Mykotherapie
Wussten Sie, dass Pilze reich an Mineralien, Aminosäuren und B-Vitaminen sind? Sie können sogar wie Pflanzen wachsen, indem sie das Sonnenlicht in Nährstoffe umwandeln. Unsere 100 % reinen Heilpilzpulver enthalten eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die sorgfältig angebaut werden, um ihre optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.
Die Vielseitigkeit von Medizinalpilzen
Eines der herausragenden Merkmale von Heilpilzen ist, dass sie verschiedene Wirkungen und gesundheitliche Vorteile bieten. Von der Stärkung des Immunsystems über die Vorbeugung von Allergien bis hin zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit - jeder Pilz hat seine ganz eigene Kraft. Entdecken Sie die vielfältigen Wirkungen von Heilpilzen und finden Sie die perfekte Ergänzung für Ihre Gesundheitsroutine.
Die Geschichte und Wissenschaft hinter den Heilpilzen
Wussten Sie, dass viele moderne Arzneimittel ihren Ursprung in Pilzen haben? Die Forschung hat gezeigt, dass Pilze antibiotische Eigenschaften besitzen und von unseren Vorfahren in der Vergangenheit zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet wurden. Von Penicillin über Cholesterinpräparate bis hin zu Chemotherapeutika hat uns die Natur eine Fülle von gesundheitsfördernden Substanzen geschenkt.
Erklärung der Sporen eines Pilzes
Pilze sind die Früchte oder Fruchtkörper von Pilzen. Man sieht die Pilzsporen nur selten; sie befinden sich im Boden, auf totem oder lebendem Holz oder auf abgestorbenen Blättern. Pilze pflanzen sich über die Sporen fort, die (normalerweise) im Inneren des Fruchtkörpers gebildet werden und sich zwischen den Platten (Lamellen) befinden. Die Sporen sind also eigentlich die Samen eines Pilzes. Wenn man die harte Außenseite des Fruchtkörpers, die aus Chitin besteht, mit Ultraschall oder bei niedriger Temperatur zerkleinert oder aufbricht, können nur die Sporen des Pilzes verwendet werden. Diese Sporen enthalten nämlich dreimal mehr Triterpene als wenn nur der Fruchtkörper verwendet wird.
Mycel und der Pilz
Pilze sind eukaryotische Organismen - das heißt, sie haben einen eigenen Zellkern und andere spezialisierte Strukturen. Pilze haben Zellwände aus Chitin, einem Polysaccharid, das der Zellulose in Pflanzen ähnelt. Die große Oberfläche des Mycels verschafft Pilzen einen Vorteil gegenüber Bakterien, da sie Zugang zu größeren Mengen an Nährstoffen und Wasser haben. Myzel wird seit vielen Jahren als Bodenverbesserer verwendet, da es zur Gesunderhaltung des Bodens beiträgt, eine Isolierung und eine Barriere gegen Schädlinge und Krankheiten bildet, die Belüftung verbessert und die Wasserinfiltration erhöht.
Psilocybin-Pilze (Fliegenpilze)
Psilocybin-Pilze oder "Shrooms" sind eine einzigartige Form von Pilzen. Diese Pilze haben eine bewusstseinsverändernde Wirkung und sind halluzinogen. Die Pilze werden in der Regel zu Freizeitzwecken, als intelligente Drogen oder als pflanzliche Arzneimittel verwendet.
Psilocybin ist eine psychedelische Verbindung, die in mehr als 200 Pilzarten vorkommt. Anekdotische Belege und wissenschaftliche Artikel deuten darauf hin, dass Psilocybin die geistige Gesundheit verbessern, spirituelle Erfahrungen verstärken und die Symptome von Depressionen, Angstzuständen, posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD), Sucht und Clusterkopfschmerzen lindern kann.
Klicken Sie hier, um den Smartshop zu besuchen und Psilocybin-Trüffel oder Pilzzucht-Kits zu kaufen.
Medizinische Pilze
Die Niederlande sind nicht nur für Pilze mit kulinarischen Anwendungen bekannt, sondern auch für Pilze mit medizinischen Eigenschaften. Die schöne Feenbank (Coriolus versicolor) und der Austernpilz (Pleurotus ostreatus) sind vielleicht zwei der bekanntesten Arten. Es gibt jedoch noch mehr Arten von Pilzen mit medizinischen Eigenschaften, wie den Perückenpilz (Löwenmähne) und den Tintenpilz (Coprinus comatus).
Verschiedene Wirkungen von Heilpilzen
Es gibt verschiedene Arten von Heilpilzen. Jeder von ihnen hat seine eigene, einzigartige Wirkung und hilft bei bestimmten Beschwerden oder Symptomen. Viele Heilpilze haben antibiotische oder antivirale Eigenschaften, aber andere können eher die Immunabwehr des Körpers unterstützen.
Heilpilze erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und ihre Wirkungen sind sehr unterschiedlich. Ihnen wird nachgesagt, dass sie eine Reihe von Gesundheitsproblemen und -beschwerden unterstützen, wie z. B. die Stärkung des Immunsystems durch gesunde Bakterien oder die Vorbeugung von Allergien. Und diese Eigenschaften finden sich auch in unseren 100% reinen Heilpilzpulvern wieder.
Medizinalpilze und ihre Eigenschaften
Heilpilze enthalten viele Substanzen, darunter Mineralien, Aminosäuren und B-Vitamine. Die Vielfalt dieser Inhaltsstoffe ist darauf zurückzuführen, dass sie nicht nur wie Gemüse oder Getreide auf dem Land, sondern auch in der Natur angebaut werden. Die Inhaltsstoffe variieren je nach Pilz und dessen Wachstumsbedingungen. Jeder Pilz ist einzigartig, daher hat jede Art eine andere Wirkung auf unser Immunsystem.
Die wichtigsten Wirkstoffe in Heilpilzen sind Polysaccharide und Betaglukane. Diesen wird eine positive Wirkung auf das Immunsystem nachgesagt. Je nach Art kann die Vielfalt dieser Stoffe so groß sein, dass sie eine ganze Buchstabensuppe bildet (Beta-1-6-Glucan, Betagenan usw.). Diese Bestandteile geben jedem Pilz seine spezifische Beschaffenheit und Form.
Antibiotika aus der Natur und anderen Pilzen
Die Erkenntnis, dass Heilpilze schon seit Jahrhunderten von unseren Vorfahren zur Behandlung von Krankheiten aller Art verwendet werden, scheint bei uns noch nicht angekommen zu sein. Das ist sehr merkwürdig, denn die Medikamente, die wir heute verwenden, haben ihren Ursprung in diesen Pilzen. Ein Beispiel ist das Penicillin, das aus einem Pilz isoliert wurde, der einst zur Heilung von Wunden verwendet wurde, die durch Giftpfeile verursacht worden waren. Ein anderes Medikament, das zur Behandlung von Cholesterin eingesetzt wird, stammt aus Austernpilzen. Außerdem werden viele Chemotherapeutika aus Pilzen gewonnen, die auf Eibenbäumen wachsen.
Chinesischer Tee; Pilztee
Heutzutage suchen immer mehr Menschen nach allen möglichen Arten von Heilpilzen, um ihren Körper zu heilen. Diese Pilze können geknabbert, in Tee gemischt oder sogar dem Essen zugesetzt werden. Obwohl die Forschung nicht alle "Volksmärchen" über die Auswirkungen von Heilpilzen auf die Gesundheit bestätigt hat, schwören viele Menschen auf sie.
Es ist auch eine großartige Möglichkeit, die sensorische Erfahrung des Pilzkonsums zu erkunden und ihre medizinische Wirkung zu erfahren. Der milde Tee aus Pilzen schmeckt nicht nur gut, sondern sorgt auch für ein entspanntes und erfülltes Gefühl.
Wege zur Gewinnung von Heilpilzen
Für die Extraktion der Heilpilzbestandteile gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die beiden wichtigsten Extraktionsmethoden sind die Extraktion mit heißem Wasser oder mit Alkohol. Auch eine Kombination beider Verfahren ist möglich, wird aber in der Regel angewandt, wenn nur ein Teil der einzelnen Wirkstoffe erhalten bleiben soll.
Aus verschiedenen Artikeln werden hier die gängigsten Extraktionsverfahren für Heilpilze und ihre typischen Anwendungen aufgeführt.
Heißwasserextraktion von Heilpilzen
Bei der Heisswasserextraktion werden die rohen Pilze etwa 10 Minuten lang in heissem Wasser gekocht, um eine 100%ige Reinigung zu erreichen. Dieses Verfahren liefert hohe Konzentrationen an Polysacchariden, aber eine geringere Konzentration an Triterpenen, die in Wasser schwer löslich sind. Rohe Polysaccharidextrakte enthalten etwa 30 % Polysaccharide, die durch präparative Chromatographie oder Gelfiltration weiter gereinigt werden können.
Ethanolextraktion von Heilpilzen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Heilpilze zu extrahieren. Eine der beliebtesten Methoden ist die Ethanolextraktion. Bei der Ethanolextraktion werden die meisten Polysaccharide und weniger Triterpene entfernt als bei einigen anderen Methoden, aber dadurch erhöht sich auch die Konzentration der medizinisch wirksamen Bestandteile in der Tinktur.
Was sind Polysaccharide?
Ein Polysaccharid ist ein Kohlenhydrat, das aus mehr als einer Zuckereinheit besteht. Beispiele für Polysaccharide sind Stärke und Zellulose. Ein Monosaccharid hingegen ist eine einzelne Zuckereinheit wie Glukose oder Fruktose.
Die Wirkung von Heilpilzen wird hauptsächlich durch ihre Polysaccharide bestimmt, d. h. Ketten von Zuckermolekülen. Diese Polysaccharide enthalten essenzielle Aminosäuren, Antioxidantien und Spurenelemente wie Zink, Molybdän und Mangan. Sie enthalten auch die für den menschlichen Stoffwechsel wichtigen Vitamine des A-, C- und B-Komplexes.
Polysaccharide sind die häufigste Form der einfachen Saccharide. Sie bestehen hauptsächlich aus einem Molekül und sind aus Fenchel gewonnene Zucker, d. h. Kohlenhydrate, die als solche von unserem Körper aufgenommen werden können. Polysaccharide sind sehr wichtig für unsere Gesundheit: Sie beschleunigen Heilungsprozesse im Körper, stärken unser Immunsystem, erhalten Organe und Gewebe und verbessern deren Funktionen.
Was sind Triterpene?
Triterpene sind bioaktive Substanzen in Pflanzen und gehören zu den Terpenen. Bioaktiv bedeutet in diesem Fall, dass sie von einer Pflanze als natürliches Pestizid oder als Schutz gegen infektiöse Organismen wie Pilze produziert werden.
Triterpene sind eine Untergruppe der Terpenoide und eine Klasse von Kohlenwasserstoffen. Sie enthalten 30 Kohlenstoffatome, daher der Name -tri. Triterpene kommen in vielen natürlich vorkommenden Stoffen vor, z. B. in Pflanzenharzen, Pflanzenölen und einigen tierischen Fetten.
Wie viele Terpene riechen sie sehr stark. Der Name der Klasse leitet sich von ihrer Kohlenstoffstruktur ab - drei gebundene Ringe in einer Kette, mit weiteren drei Doppelbindungen, umgeben von zwei Kohlenwasserstoffringen und einem einzelnen Kohlenwasserstoffring.
Triterpene sind eine Unterklasse der Terpene und ein wichtiger Bestandteil einiger Heilpilze. Betulin oder Betulinsäure zum Beispiel ist ein aktives Triterpen in Arten des Pilzes Ganoderma lucidum.
Triterpene sind eine natürliche Säure, ein so genanntes pentazyklisches Triterpenoid, das von Forschern als starkes Antioxidans mit antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften angesehen wird.
Was sind Antioxidantien?
Antioxidantien sind Stoffe, die die Oxidation hemmen, einen natürlichen Stoffwechselprozess, bei dem Nährstoffe durch Bindung an Sauerstoff "verbrannt" werden. Antioxidantien schützen die DNA und das Gewebe vor freien Radikalen, die alle Zellen schädigen. Jedes Antioxidans hat seine eigene spezifische Wirkung.
Was sind essenzielle Aminosäuren?
Der menschliche Körper benötigt 22 Aminosäuren, um Proteine herzustellen, die wiederum für den Aufbau von Körperzellen benötigt werden. Der Mensch kann 8 dieser Aminosäuren nicht selbst herstellen, braucht sie aber. Heilpilze enthalten alle hochwertigen und essentiellen Aminosäuren.
Verschiedene Arten von Heilpilzpräparaten
Es gibt verschiedene Extraktionsmethoden für die Herstellung von Heilpilzpräparaten und auch verschiedene Arten von Heilpilzen. Je nachdem, welcher Inhaltsstoff aus dem Pilz extrahiert wird, können sich unterschiedliche gesundheitliche Wirkungen ergeben. Eine Sorte, die aus dem gesamten Fruchtkörper eines Pilzes gewonnen wird, hat mehr gesundheitliche Vorteile, als wenn man nur das Myzel unter der Erde oder nur einen Teil davon verwendet.
Heilpilze kommen in der Natur vor, können aber auch aus natürlichen Quellen wie braunem Reis oder Birkenholz gezogen werden. Da Heilpilze und ihre Eigenschaften auf natürliche Weise mit dem Körper interagieren, haben die Menschen begonnen, viele Möglichkeiten zu entwickeln, sie einzunehmen. Heute werden diese Pilze oft aus ihrer Gesamtform isoliert und in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver angeboten.
Medizinalpilze sind völlig legal
Der Verkauf von Heilpilzen als Nahrungsergänzungsmittel ist in den Niederlanden völlig legal. Sie können auch als Bio-Pilze verkauft werden. Geen Dabei handelt es sich um Pilze, die speziell zu medizinischen Zwecken gezüchtet wurden und denen Zusatzstoffe, künstliche Mittel oder Chemikalien zugesetzt wurden.
Geen Das bedeutet, dass Sie nichts zu befürchten haben, was ihnen schaden könnte. Heilpilze können zwar als Getränk eingenommen werden, aber man kann sie auch in Speisen und Getränken verwenden.
Heilpilze in einer Reihe
Reishi
DerReishi ist ein starker Heilpilz mit einem ungewöhnlichen Namen. In den Niederlanden nennt man ihn wegen seines glänzenden Aussehens den "gestielten Lackpilz". In Japan wird er "göttlicher Pilz der Unsterblichkeit" genannt, und im Laufe der Geschichte wurde dieser Pilz sowohl zu medizinischen als auch zu Heilzwecken verwendet. Der Reishi hat nachweislich eine antibakterielle und antivirale Wirkung, ist reich an Antioxidantien, wirkt ausgleichend auf den Hormonhaushalt und hilft bei Herzproblemen. Manche sagen, Reishi sei "spirituelle Nahrung", Nahrung für den Geist. Er kann in Pulver-, Kapsel- oder Tablettenform eingenommen werden.
Löwenmähne
Die Löwenmähne (Hericium Erinaceus), auch Perückenpilz genannt, gehört in den Niederlanden zu den bedrohten Pilzarten. Mit seiner Perücke oder den langen Haaren (Stacheln), die nach unten hängen, ist er ein wunderschöner Pilz. Die Pilzart kommt in Nordamerika, Europa und Asien vor und gehört auch zu den Speisepilzen. In China zum Beispiel wird er oft als Fleischersatz verwendet. Angeblich schmeckt der Pilz wie Hummer, wird aber auch in der Medizin verwendet. In Japan wird der Pilz als gesundheitsfördernd und zur Unterstützung der Gehirnfunktion verwendet. Der Nervenwachstumsfaktor (NGF) wird von der Löwenmähne in Ihrem Gehirn produziert. Diese als Neuropeptide (Neurotransmitter) bezeichneten Substanzen erhalten, produzieren und vergrößern die Neuronen im Gehirn.
Chaga
Der Schwarze Chaga (Inonotus obliquus) ist in den Niederlanden als Birkenwitterungspilz bekannt. Die Art wächst auf absterbenden und kranken Birken und kommt hauptsächlich in Russland, Sibirien, Korea, Nordamerika, Kanada und Nordeuropa vor. Theoretisch kann der Chaga auch in den Niederlanden vorkommen, obwohl er bei uns nur selten gesichtet wird. Er ist bekannt für seine große Anzahl an Antioxidantien, die bei der Bekämpfung von Tumoren helfen können und ihn zu einem pflanzlichen Antibiotikum machen. Sein ORAC-Wert (ORAC = oxygen radical absorbance capacity) ist extrem hoch. In Russland, wo der Pilz seinen russischen Namen erhielt, wird aus dem getrockneten Chaga Tee gewonnen. Er ist reich an Vitamin B, Enzymen und Mineralien.
Shiitake
Wahrscheinlich haben Sie den Lentinula Edodes, oder Shiitake, schon einmal im Supermarkt gesehen oder sogar gegessen. Dieser Pilz gehört zur Familie der Speisepilze und gilt bei vielen als Delikatesse. Aber wussten Sie, dass man diesem japanischen Speisepilz auch medizinische Eigenschaften zuschreibt? Der Shiitake enthält unter anderem viele Polysaccharide (Kohlenhydrate), Mineralstoffe sowie Vitamin B und Vitamin C. Die Qualität des Immunsystems wird durch den Verzehr von Shiitake stark verbessert. Aus diesem Grund wird dieser Pilz in der Phytotherapie, der Kräutermedizin, häufig verwendet.
Cordyceps sinensis
Der Cordyceps sinensis ist einer der am meisten geschätzten Heilpilze der traditionellen chinesischen Medizin. Das seltsame Aussehen und der Standort seines Wachstums werden als sehr gesundheitsfördernd angesehen. Er wird verwendet, um die Immunität zu stärken und das Leben zu verlängern. Er wird auch bei Melancholie, Appetitlosigkeit, Durchfall, Husten, Asthma und Traumschwitzen eingesetzt.
Maitake
Der Maitake (Grifola Frondosa), in den Niederlanden auch als Eichenhase bekannt, kommt im Nordwesten Japans vor und wird zu den Speisepilzen gezählt. Er ist eine beliebte Pilzart, die für die Zubereitung köstlicher Gerichte verwendet wird. Maitake wird gekocht, gebacken, gebraten und sogar frittiert verzehrt. Medizinisch ist der Maitake wegen seiner antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften von großer Bedeutung.
Agaricus blazei
Der Agaricus blazei, auch bekannt als Blatthopfenpilz, hat ebenfalls bemerkenswerte antioxidative Eigenschaften. Der Agaricus blazei-Pilz wurde untersucht und erforscht, um viele Krankheiten und Leiden zu bekämpfen, darunter Krebs, Hepatitis, Diabetes, Bluthochdruck und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Agaricus blazei wird in Anti-Aging-Hautpflegeprodukten und in Produkten für das Haarwachstum verwendet. Neben seinen gesundheitlichen Vorteilen enthält der Agaricus blazei einen hohen Proteingehalt, was ihn zu einem hervorragenden Nahrungsergänzungsmittel für Vegetarier oder Veganer macht, die ihre Proteinzufuhr erhöhen möchten.
Auricularia auricula
Auricularia auricula ist ein beliebter Speisepilz in Asien. "Auricularia" bedeutet "Ohr" und bezieht sich auf sein Aussehen, während "auricula" Ohrläppchen bedeutet. Auch das Judasohr ist ein gebräuchlicher Name für diesen Pilz, der auf Holunderbäumen wächst. Die alten Griechen setzten ihn bei einer Reihe von Krankheiten ein, von Asthma bis hin zu Entzündungen und Geschwüren. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass das Judasohr sehr reich an Schleimstoffen ist, die in der Kräutermedizin üblicherweise als lindernd für die Schleimhäute des Rachens und der Därme angesehen werden. Außerdem wurde eine Reihe von Polysacchariden, eine Art von Kohlenhydraten, isoliert, die eine entzündungshemmende und antitumorale Wirkung haben. Eines der Polysaccharide hat auch eine ausgeprägte blutgerinnungshemmende Wirkung, ähnlich wie Aspirin.
Coprinus comatus
Coprinus comatus ist eine der häufigsten der hundert Arten von Tintenpilzen (Coprinus), die in Belgien und den Niederlanden vorkommen. Der schuppige Tintenpilz ist ein nematophager (nematodenfressender) Pilz. Er kann dazu beitragen, das Wachstum von Krebszellen zu hemmen und die Bildung neuer Tumorkolonien zu verhindern, so dass er als Antitumormittel gegen Brustkrebs extrahiert werden kann.
Coriolus versicolor
Coriolus versicolor, auch als Truthahnschwanz oder Elfenbaum bekannt, wird seit langem in der chinesischen und japanischen Medizin verwendet. Heute ist er der am häufigsten verschriebene Pilz mit medizinischen Eigenschaften und wird von der pharmazeutischen Firma Sankyo Pharmaceutical Company als Medikament "Krestin" verkauft. Die aktiven Bestandteile des Coriolus sind das Polysaccharid K (PSK) und die proteingebundenen Polysaccharidpeptide (PSP). Vor allem die Verbindung PSK, die vor allem in Japan weithin empfohlen wird, wurde eingehend untersucht.
Pleurotus ostreatus
Der Pleurotus ostreatus oder Austernpilz ist ein sehr variabler und luxuriöser Pilz. Sein Name leitet sich von den lateinischen Wörtern "ostrea" ab, was "Auster" bedeutet, und "Ostreatus" bezieht sich auf die Ähnlichkeit seiner Öffnungen mit der Schale einer Auster. Die Auster hat auch einen großen gesundheitlichen Nutzen, da sie reich an Vitamin C, Folsäure und B-Vitaminen ist, die oxidativen Stress bekämpfen können. Sie enthält außerdem Pleuran, ein Polysaccharid, das derzeit wissenschaftlich erforscht wird, und wird besonders wegen ihrer gesundheitsfördernden Wirkung auf Knochen, Zähne, Gelenke und Blut empfohlen.
Polyporus umbellatus
Der recht seltene Pilz Polyporus umbellatus (Echter Eichenhase) wächst an den Wurzeln von Eichen und Birken. Bereits im Mittelalter wurde dieser Pilz als harntreibendes Mittel* beschrieben und zur Unterstützung von Diuretika* (insbesondere dicke Knöchel/Beine) verwendet. Da der wilde Polyporus so selten und daher so teuer ist, war es attraktiv, den Pilz zu züchten. Pilze produzieren wie der Mensch Vitamin D, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Tatsächlich ist er die einzige nicht-tierische Quelle, die eine signifikante Menge an Vitamin D enthält.
Enoki
Der Enoki oder Samtfuß ist ein gezüchteter Enoki-Pilz. Da diese Pilze im Dunkeln gezüchtet werden, bleiben sie schön weiß. Und weil sie mit extra viel CO2 gezüchtet werden, bekommen sie die charakteristischen langen, dünnen Stiele. Die wilde Version sieht viel mehr wie ein normaler Pilz als ein Enoki aus. Der Samtfußrübling - auch Enoki genannt - ist lecker und supergesund. Dieser Pilz enthält Antioxidantien und senkt den Cholesterinspiegel und den Blutdruck.
Tremella fuciformis
Tremella fuciformis ist ein Heilpilz, der als natürliche Vitamin-D-Quelle verwendet wird. Er besteht aus einer Vielzahl von kleinen Zellen, die einander sehr ähnlich sind, sich aber nur geringfügig in der Größe unterscheiden. Dieser kleinzellige Organismus sieht fast durchsichtig und ein wenig schleimig aus. Geen Er hat die Form eines Pilzes, ist aber ein schleimiger weißer Pilz mit dünnen, gekräuselten Lamellen. In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Tremella als Leberschutzmittel verwendet. Außerdem ist er ein Mittel gegen Erkältungen und Bluthochdruck. Auch trockener Husten und trockene Haut werden mit ihm behandelt. In der chinesischen Medizin wird der Pilz sowohl frisch als auch in getrockneter Form verwendet.